Spenden
[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“6″ lg=“4″ xl=“4″]
So können Sie spenden
Bitte bei Verwendung der Bankverbindung der Bangkok Bank den Überweisungsbeleg mit dem Namen des Spenders / der Spenderin per Fax oder E-Mail an die Gemeinde schicken – sonst können wir weder den Verwendungszweck der Spende noch den Namen des Spenders / der Spenderin identifizieren!
Selbstverständlich kann jeder namentlich bekannte Spender eine abzugsfähige Spendenbescheinigung ausgestellt bekommen.
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“6″ lg=“4″ xl=“4″]
Überweisung
Konto in Deutschland:
[lead]Evangelische Bank
IBAN:
DE21 5206 0410 0000 4105 19
BIC:
GENODEF1EK1[/lead]
Konto in Thailand:
[lead]Bangkok Bank Emporium Branch
Account No. 096-3-00826-3
BIC: BKKBTHBK[/lead]
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“6″ lg=“4″ xl=“4″]
Paypal
Wir bitten um Verständnis:
Da Paypal 1,9% Gebühr zu unseren Ungunsten berechnet, bitten wir um eine Mindesthöhe von 10,00€ (400 THB, 12 CHF).
Falls Sie die Spende einem bestimmten Zweck zuordnen möchten, dann können Sie nach der Spende mir gerne eine E-Mail senden mit den genauen Angaben.
[/column]
[/row]
[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“5″ lg=“4″ xl=“3″]
Spenden für Gemeindearbeit
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“7″ lg=“8″ xl=“9″]
Unsere Gemeinde bietet gerade für die Menschen, die sich – in der Regel aus beruflichen Gründen – für eine begrenzte Zeit in Thailand aufhalten, eine „Heimat unterwegs“. Bei uns finden Sie in einer fremden Kultur des Gastlandes Vertrautes – Kirchliches und Kulturelles in deutscher Sprache.
Unsere Gemeinde bietet aber auch ein Netzwerk an verlässlichen Kontakten und Anlaufstellen – was gerade auch für Menschen, die sich länger in Thailand aufhalten, nicht unwichtig ist.
Neben unserem gottesdienstlichen Leben bieten wir auch Seelsorge und Lebensberatung. Außerdem unterstützen wir Menschen, die selber ehrenamtlich sozial oder kulturell tätig werden wollen.
Für diese Arbeit nehmen wir gerne Spenden entgegen – bar oder durch Überweisung auf eines unserer Gemeindekonten
[/column]
[/row]
[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“5″ lg=“4″ xl=“3″]
Spenden für das Begegnungs-zentrum in Pattaya
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“7″ lg=“8″ xl=“9″]
Das Begegnungszentrum ist seit seinem Bestehen zu einem beliebten Treffpunkt aller deutschsprachigen Gäste hier in Pattaya und Umgebung geworden. Das Angebot an Veranstaltungen ist sehr breit gefächert und bringt jedem Gast das Gefühl, an diesem Ort auf Mitmenschen aus seiner engeren Heimat zu stoßen.
Die Teilnahme an Veranstaltungen des Begegnungszentrums ist kostenlos. Wir bitten inzwischen für die Teilnahme an den Gruppen um eine freiwillige Spende von 50 Baht. Speisen und Getränke müssen bezahlt werden.
Das Begegnungszentrum muss sich selbst finanzieren können. Dazu sind wir auf Ihre Spenden, kleine und große, angewiesen!
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen haben Sie folgende Möglichkeiten:
– Sie legen eine Spende in die Spendenbox auf der Küchentheke.
– Sie übergeben Ihre Spende bar an eines der Mitglieder des Leitungskreises.
– Sie treten dem Förderkreis bei (s. Menüpunkt: Förderkreis).
– Sie überweisen eine Spende an die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Thailand, Stichwort: “Begegnungszentrum Pattaya”.
[/column]
[/row]
[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“5″ lg=“4″ xl=“3″]
Spenden für soziale Projekte
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“7″ lg=“8″ xl=“9″]
Unsere Gemeinde unterstützt verschiedene soziale Projekte.
Unsere Gemeinde ist auch eng verbunden mit dem Kinder- und Waisenhaus „Hoffnungsfunke“ in Phrao, im Norden Thailands, das in deutscher Leitung des Vereins Hoffnungsfunke e.V. ist.
Kinder- und Waisenhaus „Hoffnungsfunke“
Wir begleiten und unterstützen Ehrenamtlichen, die sich bei Besuchen im Krankenhaus und Gefängnis engagieren.
Für diese Arbeit nehmen wir gerne Spenden entgegen – bar oder durch Überweisung auf eines unserer Gemeindekonten.
[/column]
[/row]
[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“5″ lg=“4″ xl=“3″]
Spenden für Nothilfe
[/column]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“7″ lg=“8″ xl=“9″]
Thailand ist für immer mehr Deutsche ein sehr attraktives Reise- und auch Residenzland geworden. Hier leben nach vorsichtigen Schätzungen der Deutschen Botschaft etwa 30.000 Deutsche – darunter eine nicht unbedeutete Zahl deutscher Residenten, die alle Brücken nach Deutschland hinter sich abgebrochen haben. Nicht wenige von ihnen leben ohne Krankenversicherung in Thailand; auch die Fragen einer ambulanten oder stationären Pflege im Alter sind häufig ungeklärt.
Deutschsprachige Ausländer in Not finden hier nicht das soziale Netz vor, das sie wie in Deutschland auffängt. Sie haben auch nicht den Rückhalt in der Großfamilie, den in Not geratene Einheimische erfahren. In jedem Fall sind sie darauf angewiesen, einen Ansprechpartner zu finden, der zuhören, Rat geben und auch beherzt zupacken kann. Häufig ist der evangelische Pfarrer oder die Pfarrerin die Anlaufstelle der Rat und Hilfe suchenden Menschen. Besonders gravierend ist die Situation derjenigen, die im Gefängnis oder in Abschiebehaft einsitzen. Sie werden vom evangelischen Pfarrer und von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde besucht.
Hier einige Beispiele der Aufgabenfelder, die durch unsere Gemeinde wahrgenommen werden: Lebensberatung von Menschen in seelischen Nöten, die verzweifelt sind und keinen Ausweg mehr sehen; Beratung in Ehe- und Partnerschaftsproblemen bei deutschsprachigen oder bikulturellen Paaren; Gefangenenbetreuung, Krankenbesuche, Begrenzte finanzielle Unterstützung in akuten Notfällen, Hilfestellung bei der Organisation einer Rückreise nach Deutschland.
Schnelle Problemlösung gibt es kaum. Wir helfen, damit das Leben wieder eigenverantwortlich gestaltet werden kann. Unsere Beratung ist kostenlos und steht allen offen.
Für diese Arbeit nehmen wir gerne Spenden entgegen – bar oder durch Überweisung auf eines unserer Gemeindekonten.
[/column]
[/row]