Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand – Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Deutschland spricht

Wie wunderbar! An einem Sonntag im September kamen an vielen Orten in Deutschland Menschen mit verschiedenen politischen Meinungen zusammen. In Zweiergruppen diskutierten sie miteinander.  In Parks, auf der Straße, in Restaurants oder an anderen Orten trafen sich die Diskutanten.  Es ging um die politische Krise in Deutschland im Umgang mit Menschen, die aus anderen Ländern zuziehen.  Es ging um Fragen von Nationalismus und Multilateralität.  Da hörte ein Links-Liberaler die Ängste seines Gegenübers vor Überfremdung durch den Islam. Er nahm von seinem Gegenüber auch eine tiefe persönliche Verletzung  wahr, dass die Ängste vor Überfremdung in der deutschen Bildungsgesellschaft häufig nicht ernstgenommen werden.  Da hörte der AfD-Sympathisant von seinem Gegenüber aber auch ein politisches Lebenskonzept, im dem es auf beiden Seiten Gewinner gibt. Beide waren sich einig, das Parteiprogramm der AfD ist keine Alternative zur Krise und keine Lösung für Gerechtigkeit.
Deutschland spricht.  Diese wunderbare Idee setzte Menschen in Beziehung zueinander. Endlich. Egal, woher sie kamen. Es waren auch viele Gesprächsteilnehmende mit Migrationshintergrund dabei.  Zwei Menschen, die sich vorher nicht kannten und unterschiedliche politische Positionen vertreten, finden zusammen im Gespräch und häufig auch einen konstruktiven Konsens.
Sich in Beziehung zueinander setzen und ins Gespräch miteinander zu kommen, das ist christlich- jüdische Tradition. Der jüdische Religionsphilosoph Martin Buber hat unermüdlich dafür geworben, dass Menschen im Dialog erst wirklich Mensch werden. Für ihn galt: erst im DU wirst du zum ICH. Das bedeutet, erst im Hören auf das, was mein Gegenüber sagt und in der Konzentration auf den Anderen, kann ich zu mir selbst kommen und mich selbst und den Anderen wertschätzend wahrnehmen.
Wie wunderbar!
So finden wir zahlreiche Beispiele in der Bibel, wie Gott mit Menschen spricht.
Da kommt Jesus an einen geheimnisvollen Teich in Jerusalem. Dort trifft er auf einen Mann, der seit 38 Jahren gelähmt an einer Stelle liegt. Jesus eröffnet einen Dialog mit dem Mann und fragt ihn: Willst Du gesund werden?  Da sprudelt es aus dem Gelähmten heraus, warum er bisher durch das Wasser nicht geheilt werden konnte, weil es immer andere gab, die schneller zum Wasser getragen wurden, wenn der Moment einer Heilung kam. Aber der Kranke findet zu sich selbst und zu seinen Kräften in dem Moment, als Jesus und er miteinander sprechen.
Gott spricht mit uns, damit wir mit ihm sprechen und so zu uns selbst kommen.
Als ich in einer benachbarten Thai-Gemeinde den Gottesdienst besuchte, verstand ich nichts und konnte auch kaum selbst etwas auf Thai sagen. Doch die Mitglieder der Gemeinde ermutigten mich unermüdlich, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie wollten hören und ich wollte ja auch von ihnen hören. So sprachen wir und nahmen uns gegenseitig wahr. Wie wunderbar.
Egal, woher wir kommen und egal, wo wir gerade im Leben und Glauben stehen – wir sprechen.

Ihr Carsten Körber

 

Menschen verbinden – Räume öffnen – Glauben leben

Hier finden Sie Hinweise auf unsere vielseitigen Gemeindeaktivitäten im Oktober und einen Ausblick auf November (die genauen Daten, Uhrzeiten und Orte der Veranstaltungen entnehmen Sie jeweils  bitte dem Terminkalender)

 

Erntedank- Familiengottesdienst

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Am nächsten Sonntag feiern wir im Familiengottesdienst das Erntedankfest. Im Zentrum des Festes steht der persönliche Dank für das Leben. Es gibt so viel, wofür jeder und jede von uns danken kann. Manchmal muss man sich Zeit nehmen, vielleicht auch ein Blatt und einen Stift, um den Dank aufschreiben. Es gibt gewiss mehr zu danken als jede/r meint. Bringen Sie Ihre kleinen Brieflein des Dankes mit und legen Sie Ihren persönlichen Dankbrief vor Gott auf den Altar. Die Kinder (aber natürlich auch die Erwachsenen)  können selbstverständlich Bilder des Dankes malen und diese mitbringen.
Wir werden den Altar ganz traditionell mit (tropischen) Früchten des Feldes und der Bäume schmücken. Dafür bringen Sie bitte thailändische Erntegaben mit, die im Anschluss an den Gottesdienst von Jugendlichen für die Gemeinde verkauft werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst bleiben wir zum Mittagessen zusammen. Das Essen wird von Khun Yok und Khun Daeng vorbereitet. Wir brauchen noch Fingerfood und Kuchen. Toll, wer diese Leckereien mitbringen kann.
Ich freue mich auf viele von Euch und Ihnen, insbesondere auf Kinder und Jugendliche!

 

Spark of Hope – Fotoausstellung

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
“Hoffnungsfunke”  ist eine Fotoserie des deutschen Werbe-Fotografen Jonas Werner-Hohensee,  Die Inspiration dafür fand er auf einer Reise durch den Norden Thailands, als er ein Kinder-Hilfsprojekt der deutschen Waisenhauses  “Hoffnungsfunke” in Phrao begleitete.
Die mit einer analogen Großbildkamera aufgenommen Fotos, zeigen einfühlsame Porträts von Erwachsenen und Jugendlichen und beleuchten Momente des täglichen Lebens im Kinderheim. Werner-Hohensees Fotos zeigen aber nicht nur Gesichter, sondern erzählen auch die Geschichten hinter den Bildern. In seinen Werken thematisiert der Künstler die oft schwierige Situation der Bergvölker-Kinder, die unter Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung leiden. Die Foto-Ausstellung thematisiert die verschiedenen Projekte des deutschen Hilfsverein „Hoffnungsfunke”, der sich zum Ziel gesetzt hat die Lebens- und Bildungschancen dieser Berg-Kinder zu verbessern.
Die Foto-Ausstellung ist vom 9. Oktober bis 30. November 2018 im Goethe-Institut in Bangkok zu sehen. Die Vernissage ist öffentlich und  findet am 9 Oktober um 19.00 Uhr statt und wird musikalisch begleitet von der Jazzsängerin JAZZIAM.
Flyer zur Ausstellung

 

Bibel-Teilen

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Mittlerweile ist das gemeinsame Bibel-Teilen zu einem festen Termin im Monat geworden einmal im Monat bei Christine Eichhöfer. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen in unserem Kreis.
Vorschläge, Wünsche und Ideen zur Gestaltung des Gesprächskreises sind willkommen.
Den nächsten Termin am 16. Oktober und alle weiteren Details zum Bibelkreis finden Sie auf der Homepage unter Termine

 

After-Work-Treff

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Die beiden deutschsprachigen Kirchengemeinden in Bangkok laden ab Oktober zu einem After-Work-Treff bei „Otto“ in der Sukhumvit Soi 20 ein. Wir haben dort am 3. Mittwoch im Monat einen Tisch reserviert und freuen uns, wenn viele aus unseren Gemeinden zu einem geselligen und zwanglosen Treff bei Bier (oder anderen Getränken) und Essen zusammenkommen. Hier lernen wir uns besser kennen und können die Gemeinschaft in und zwischen unseren Gemeinden fördern. Herzlich willkommen sind Gäste und Interessierte an unserer Arbeit in Bangkok!
Termine in 2018:
Ort: Bei „Otto“ (Sukhumvit Soi 20)
Parkmöglichkeiten in der Straße gegenüber oder mit ÖPNV: BTS Asok, MRT Sukhumvit
Mittwoch, 17. Oktober 2018 ab 18 Uhr
Mittwoch, 21. November 2018 ab 18 Uhr
Mittwoch, 19. Dezember 2018 ab 18 Uhr

 

Gottesdienst am 21. Oktober in Bangkok mit Filmaufnahmen

Das Team der TV-Produktion Kilimann erstellt für das ZDF eine Dokumentation, die das Alltagsleben von deutschsprachigen Residenten in Thailand wertschätzend in den Blick nimmt. Dabei wird auch die Arbeit unserer deutschsprachigen Kirchengemeinde mit ihren Standorten in Bangkok und Pattaya beleuchtet. Am 21. Oktober werden zwei Mitarbeitenden der TV-Produktion im Gottesdienst in Bangkok Filmaufnahmen machen.

 

Ich glaube, … Das apostolische Glaubensbekenntnis – Ja oder Nein?

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
In fast jedem deutschsprachigen Gottesdienst wird das apostolische Glaubensbekenntnis als Zeugnis des eigenen und des gemeinschaftlichen christlichen Glaubens gesprochen. Das Glaubensbekenntnis geht in seinen ursprünglichen Formulierungen auf das 4. Jahrhundert zurück.
Ist es nicht an der Zeit, diese alten Vorstellungen zu reformieren und zeitgemäßere Worte für das Zeugnis des Glaubens zu finden? Oder sollten wir uns ganz verabschieden von diesem Glaubensgebet und im Gottesdienst darauf verzichten? Wie können wir unseren deutschsprachigen Gottesdienst reformieren im Blick auf das apostolische Glaubensbekenntnis. Was meinen Sie? Ist das Glaubensbekenntnis für Sie im Gottesdienst bedeutsam oder nicht? Und wenn ja, mit welchen Worten würden Sie gerne das Bekenntnis Ihres Glaubens zum Ausdruck bringen?
Am Reformationstag, dem 31.10.2018 diskutieren wir mit allen Interessierten und wollen Ihre Meinung wissen: Glaubensbekenntnis Ja oder Nein?! Glaubensbekenntnis traditionell oder modern?!
Wir werden die verschiedenen Positionen zu Wort kommen lassen in kurzen Statements von Kirchengemeinderat Markus Ruprecht , Pfr. Wolfgang Leuschner und Pfr. Carsten Körber u.a. Danach werden wir mit Ihnen in ein Gespräch am Reformationstag kommen. Herzliche Einladung – Wir sprechen!

 

Weinprobe

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
„Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben!“
Eine Weinprobe der besonderen Art.
Am Samstag, dem 3. November um 18 Uhr im Gemeindehaus (Terminkalender)
Kosten & Fundraising für die Gemeinde 600 THB p.P.
Bitte anmelden bei Rebecca Reiner

 

Martinslaternen basteln

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Für das Martinsfest am 11.11. werden wir mit Euch im Kindergottesdienst am 21. Oktober und am 4. November Laternen basteln. Kommt zum Kindergottesdienst, und Ihr habt ein wunderschönes Licht, das in der Dunkelheit Bangkoks leuchten wird am Martinstag.

 

St. Martin 2018

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Wir feiern dieses Jahr St. Martin ökumenisch im evangelischen Gemeindezentrum. Dazu laden Pfarrer Jörg Dunsbach und ich herzlich ein.
Die Einladung richtet sich  besonders an alle Kinder und Familien beider Gemeinden. Im Anschluss an die Geschichte vom Sankt Martin werden wir mit den Laternen durch die kleine Straße rund ums Gemeindehaus ziehen, die ja glücklicher Weise fast nicht befahren ist. Ein Bläserensemble der Mahidol Universität wird uns mit Liedern dabei begleiten.
Bitte beachten Sie, dass es um das Gemeindehaus herum nicht viele Parkmöglichkeiten gibt. Ein Tipp: Parken in der Soi Krai Si und durch das Eisentor am Ende der Soi gehen. Das Gemeindehaus befindet sich direkt dahinter. Oder mit ÖPNV anreisen: MRT Lumpini Exit 1.
Im Anschluss gibt es auch die süßen Martinsbrezeln für die Kinder, Martinswurst und -bier für die Erwachsenen.
Wir treffen uns am Sonntag, den
11. November um 18.00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus. (Anfahrtsskizze) Termine
Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per Email, mit wie vielen Erwachsenen und Kindern Sie teilnehmen möchten.

 

Dinner & Crime – Krimidinner

Schaffen Sie es, innerhalb von drei Gängen herauszufinden, wer unter Ihnen einen Mord begangen hat? Freuen Sie sich auf lustige und spannende Unterhaltungen und ein leckeres Menü.
Ort: Gemeindehaus
Zeit: 17. November um 18 Uhr
Kosten inkl. Essen & Fundraising für Gemeinde: 1000 THB
Bitte anmelden bei Rebecca Reiner

 

Ausflug nach Prapadaeng für Jugendliche

zum Floating Market in Bang Nam Phueng mit dem Fahrrad (wird auf der Insel gemietet)
Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
Wir treffen uns im Gemeindehaus und fahren von dort zum Hafen, um auf die Halbinsel Prapadaeng überzusetzen. Auf der Insel mieten wir Fahrräder und erkunden das tropische Leben auf Prapadaeng.
Wann: Samstag, 24. November 2018
Treffpunkt: Gemeindehaus um 13 Uhr
Kosten: bitte 500 THB für Taxi, Überfahrt, Fahrradmiete. Erfrischungen und viel Wasser mitbringen.
Bitte anmelden und weitere Informationen bei Rebecca Reiner

[row]
[column xs=“12″ sm=“12″ md=“12″ lg=“12″ xl=“12″]

Unsere Sponsoren

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)

Newsletter Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Thailand - Die Brücke Nr. 5 (2018)
[/column]
[/row]

Translate »
X