Newsletter 15 (2019)

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Freunde und Interessierte unserer Gemeinde,
liebe Leserinnen und Leser,
ich grüße Sie sehr herzlich zum Advent aus unserer Gemeinde in Bangkok!
Newsletter 15 (2019)

Andacht

Im Psalm 126 heißt es:
„Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsere Zunge voll Rühmens sein. Dann wird man sagen unter den Heiden: Der Herr hat Großes an ihnen getan.
Der Herr hat Großes an uns getan: des sind wir fröhlich.“
In einer modernen Übersetzung dieses Psalms heißt es dazu zusammenfassend: „Vergnügt, erlöst, befreit“.
Dieser verdichtete Dreiklang bringt auf den Punkt, was mich im Advent aus tiefstem Herzen bewegt: Freude, Erleichterung, Freiheit – Veränderung.
Freude darüber, dass trotz der vielen unendlich traurigen Nachrichten, die wir im persönlichen wie auch öffentlichen Leben häufig mitbekommen, Gott sei Dank, auch eine unendlich starke Segenskraft in uns Menschen keimt: Hoffnung auf Veränderung. Hoffnung, dass Streit und Zank überwunden werden. Hoffnung, dass Krankheit und Trauer bewältigt werden. Hoffnung, dass diese Erde eine Zukunft hat für unsere Kinder und Kindeskinder. Hoffnung, dass wir uns versöhnt mit allen Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Glaubens die Hände reichen können.
Erlöst – das bedeutet, dass die Fesseln des Lebens zerreißen. Lebensbrüche, Abhängigkeiten, Sucht- und Machtstrukturen. Was uns bewusst oder unbewusst schwer auf dem Herzen oder der Seele liegt, öffnet sich. Was in meinem Leben und Alltag verkrampft oder erstarrt ist, kann sich lösen und mich entlasten. Auch die Adventszeit kann zu einem Krampf verkommen. Da kann es beispielsweise erlösend und erleichternd sein, wenn der Advent einmal bewusst ganz anders und neu wahrgenommen und gefeiert wird. Gott selbst geht zu Weihnachten neue Wege. Er wird Mensch. Nicht in einem Palast, sondern unterwegs in der Stallhütte einer ärmlichen Bauernsiedlung kommt er zur Welt. Ich möchte Mut machen, sich ruhig mal auf neue Wahrnehmungen der Adventszeit einzulassen. Und neu anzufangen im Advent. Schließlich beginnt mit dem Advent ein neues Kirchenjahr.
Advent macht uns neu! Denn Gott geht uns unter die Haut – er selbst wird einer von uns – das ist so leicht gesagt, aber ungleich schwerer zu begreifen: für mich am besten zu begreifen mit dem Wort Befreiung. Ich selbst werde frei, Mensch zu sein.
Ich brauche nicht darauf zu schauen, wie ich Gott gefällig bin, weil Gott schon längst mein Bruder und meine Schwester ist. Ich brauche nicht mehr sein zu wollen als ich bin – ich kann zufrieden, mit mir im Reinen, mir selbst treu sein, weil Gott sein JA zum Menschsein spricht und lebt.
„Vergnügt, erlöst, befreit!“
Wer das spürt, der spürt Gott. Der ist vergnügt, erlöst, befreit.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen gesegneten, einen frohen Advent!
Amen.
Pfr. Carsten Körber

Liebe Gemeindemitglieder,

ich bin seit einiger Zeit erkrankt. Ende September musste ich operiert werden. In meinem Kopf hatte sich ein Hämatom gebildet, das operativ entfernt werden musste. Ich bin sehr dankbar, dass ich hier in Thailand in so guten medizinischen Händen war und erleichtert, dass die Operation gut verlaufen ist – Gott sei Dank!!!
Dieser Vorfall hat mich mit Sorge erfüllt, dass ich gesundheitlich nachhaltig beeinträchtigt sein könnte und dieses mich auch dienstlich einschränken könnte. Die Ärzte haben mir allerdings Mut gemacht, dass sich mein Gesundheitszustand stabilisieren wird, wenn ich achtsam lebe und auf meine Kräfte achte. Dann kann ich auch meinen Dienst hier in der Gemeinde und mein Leben in Thailand normal fortführen.
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung des Gemeinderates und der EKD, aber auch vor allem für die Unterstützung der Gemeinde, dass Sie auf diese spezielle Situation meiner Gesundheit Rücksicht nehmen. Das ist entlastend, aber auch nötig in dieser Situation. Mein Genesungsprozess braucht im Moment noch Zeit. In einer Woche werde ich zu einer Reha-Maßnahme nach Deutschland reisen, um diesen Prozess weiter zu unterstützen.
Ich freue mich dann auf eine weitere gute gemeinsame Zeit in Thailand.

In der Zeit meiner Abwesenheit wird der frühere Pfarrer unserer Gemeinde Burkhard Bartel die gottesdienstliche und seelsorgerliche Vertretung für mich übernehmen. Ich bin Burkhard Bartel und seiner Frau Isolde Bartel sehr dankbar für Ihre Bereitschaft, mich in den nächsten Wochen in Bangkok und Pattaya zu vertreten. Pfr. Bartel ist unter der Telefonnummer der Gemeinde 06 4306 4746 zu erreichen. Herzlich willkommen Burkhard und Isolde Bartel!
Newsletter 15 (2019)  Newsletter 15 (2019)
Pfr. Burkhard Bartel und Isolde Bartel
Pfr. Burkhard Bartel wird nach dem zweiten Advent in Bangkok eintreffen. Am dritten Advent findet ein Begrüßungsgottesdienst im Gemeindehaus Bangkok statt. Am Heiligen Abend wird er den Weihnachtsgottesdienst in der Sampanthawong – Kirche halten sowie am ersten Feiertag um 11 Uhr den Weihnachtsgottesdienst im Begegnungszentrum in Pattaya. Alle weiteren Gottesdienste und Termine  bis Ende Januar finden Sie auch hier im Newsletter.
Pfr. Carsten Körber

Dank!

Ich will allen Menschen, die mir in der akuten Phase meiner Erkrankung mit Anteilnahme, guten Gedanken, Liedern und Gebeten beigestanden haben, sehr herzlich danken! Das war und bleibt berührend und gibt mir Kraft auf dem Weg der Genesung, der nun weiter geht.

Neujahrsempfang

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“
Markus 9,24 (Jahreslosung 2020)
Newsletter 15 (2019)
Die beiden deutschsprachigen Gemeinden laden zum ökumenischen Neujahrsempfang am Samstag, dem 18. Januar 2020 im Garten des Katholischen Pfarrhauses (Ortslage auf google maps) ab 18 Uhr ein. Seien Sie dabei. Wir wollen das Neue Jahr mit einem Segen, guten Worten und fröhlichem Feiern bei Musik und guten Gesprächen begehen. Anmeldung zum Neujahrsempfang bitte mit einer E-Mail an Pfr. Jörg Dunsbach.

Gottesdienste in Bangkok

Newsletter 15 (2019)
2. Advent – 8. Dezember 2019, 10 Uhr (!!!), Gemeindehaus Bangkok, Gottesdienst und Adventsliedersingen zum 2. Advent, anschließend Kirchenkaffee Pfr. Martin Hofmann, Chiang Mai. Die Stromversorgung in unserer Straße wird am Sonntagmorgen leider abgestellt, weil Leitungen verlegt werden. Bitte richten Sie sich auf kräftiges Mitsingen ein.
3. Advent – 15. Dezember 2019, 11 Uhr Gemeindehaus Bangkok, Begrüßung von Vertretungspfarrer Burkhard Bartel in Bangkok und Gottesdienst zum 3. Advent, anschließend Kirchenkaffee! Pfr. Burkhard Bartel
Newsletter 15 (2019)
Heiligabend, 24. Dezember 2019 (Dienstag) 17 UhrFestgottesdienst zum Heiligen Abend mit festlicher Weihnachtsmusik in der Sampanthawong-Kirche, Si Wiang Road BTS Surasak (siehe Ortslage auf google maps), anschließend Beisammensein und weihnachtlicher´ Tee-Punch im Kirchhof. Pfr. Burkhard Bartel
5. Januar 2020, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindehaus Bangkok, anschließend Kirchenkaffee, Pfr. Burkhard Bartel.
19. Januar 2020, 11 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Bangkok, anschließend Kirchenkaffee, Pfr. Burkhard Bartel

Gottesdienste in Pattaya

1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2019 (Mittwoch) 11 UhrWeihnachtsgottesdienst im Begegnungszentrum Pattaya mit Weihnachtsmusik und anschließendem Essen. Pfr. Burkhard Bartel
12. Januar 2020, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Begegnungszentrum Pattaya, anschließend Beisammensein und Kirchenkaffee, Pfr. Burkhard Bartel

Das Begegnungszentrum Pattaya ist vom 26. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 geschlossen.


Zum  Gedenken an Kurt Greutmann

Newsletter 15 (2019)
Kurt Greutmann, ein langjähriges und engagiertes Mitglied im Leitungskreis des Begegnungszentrums Pattaya, ist vor mehreren Wochen verstorben. Wolfram Reda, einer der Mitbegründer des Begegnungszentrums in Pattaya, berichtet in einem Interview im HALLO-Magazin (Dezember 2019) über Kurt Greutmann:
„Mir fiel von Anfang an auf, dass Kurt ein sehr gründlicher Denker war. Ich meine, er ging den Problemen auf den Grund und dachte alles tiefgehend durch. Er war sehr genau.
Durch sein Industriekarriere hatte er einen Sinn für Institutionen, was uns im Begegnungszentrum zugute kam. Wenn wir hier im Zentrum zusammengesessen haben und über eine Aufgabe oder ein Problem sprachen, dann konnte man sicher sein, dass Kurt in seinem Kopf zu Hause daran weiter arbeitet und später mit neuen Gedanken dazu kam. Er war ein sehr eigenständiger Denker, der nicht der Masse folgte. … Es muss wohl 2014 gewesen sein, da habe ich [Wolfram Reda] ihn gefragt, ob er bereit wäre, im Leitungskreis des Zentrums mitzuarbeiten. Der Kreis hat ihn wenig später als reguläres Mitglied aufgenommen.
Ganz auf seine Kappe ging damals die Idee einer Gruppen-Krankenversicherung für die deutschsprachigen Expats. Er treib die Idee weit voran, sie scheiterte dann doch aus anderen Gründen. Kurt dachte in dieser Frage sehr sozial. Es war ihm wichtig, dass eine solche Versicherung unbedingt auch für arme Rentner bezahlbar bleiben müsste.
Außerdem besaß er profunde Kenntnisse über die Lebensbedingungen für Expats in Thailand. Seien Vortragsreihe „Leben in Thailand…“ war lange Zeit unsere zugkräftigste Veranstaltung mit bis zu 40 Besuchern. In diesem Zusammenhang entstanden auch seine Schriften, die im Zentrum immer noch käuflich zu erwerben sind, wobei ein großer Teil des Kaufpreises ans Begegnungszentrum geht.
Kurt war mit René Boner gut befreundet. Beide sprachen fließend Thai. Kurts Verdienst war es, dass er René dazu bewegte, im Zentrum kostenlose Thai-Kurse für Expats anzubieten. …
Aufgewachsen ist er auf einem Bauernhof „hoch oben“ in der Schweiz. Damit meinte er wirklich die Höhenmeter. Studiert hat er Wirtschaftswissenschaften und später war er Manager in einer größeren Firma, die sich mit Edelmetallen und Edelsteinen befasste.
Es liegt nahe, dass er über diese Tätigkeit nach Südostasien gekommen ist. … In Pattaya, wo er schon viele Jahre lebte, hinterlässt er eine Familie, die ihm großen Rückhalt gab. Auf seine Söhne war er stolz, und seine Frau lobte er gern für ihre hinreißende Kochkunst. …
Vor Augen habe ich immer noch sein hintergründiges freundliches Lächeln. Selten hat er laut gelacht, er war überhaupt ein eher stiller Mensch, der sich nicht aufdrängte. Den ersten Schritt musste man bei ihm selber machen. Danach war er oft sehr kommunikativ.
Nicht nur ich, wir alle vermissen ihn. Er war ein freundlicher Mitstreiter und in der Zeit, als es ihm noch gut ging, hat er kräftig im Zentrum geholfen. In Gesprächen mit ihm merkte ich, wie sehr ihm das Zentrum am Herzen lag, auch noch in der Zeit als seine Kräfte schon nachließen. Nun begleiten ihn unsere guten Wünsche.“
Interview mit Wolfram Reda über Kurt Greutmann, abgedruckt in HALLO Das Magazin, Dezember 2019).
Wir behalten Kurt Greutmann in dankbarer Erinnerung! Wir drücken der Familie, insbesondere seiner Frau und den Kindern unsere Anteilnahme zu Tod von Kurt aus.
Pfr. Carsten Körber

Freundliche Erinnerung

Vielen Dank an alle, die in diesem Jahr unsere Gemeinde mit ihren Kirchgeldbeiträgen und großzügigen Spenden unterstützt haben. Auf der Gemeindeversammlung 2020 werden die genauen Beträge der Kirchgeld- und Spendenerträge 2019 im Finanzbericht bekanntgegeben.
Ich will sehr freundlich daran erinnern, dass es noch ein paar wenige ausstehende Gemeindebeiträge gibt, die ich vor wenigen Wochen angeschrieben hatte.  Wem jetzt einfällt, dass er oder sie das Kirchgeld 2019 noch nicht bezahlt hat, kann dies gerne vor Weihnachten tun, damit das Kirchgeld ins Haushaltsjahr 2019 gebucht wird. Selbstverständlich sind wir für Spenden zum Weihnachtsfest auch dankbar. Gerne stelle ich Zuwendungsbescheinigungen aus, die auch vom Finanzamt in Deutschland anerkannt werden.

Bankverbindungen:

in Deutschland Evangelische Bank
IBAN: DE21 5206 0410 0000 4105 19
BIC: GENODEF1EK1
in Thailand Bangkok Bank
Account No. 096-3-00826-3
„German Protestant Church in Thailand“
Bitte benachrichtigen Sie uns (Überweisungsbeleg per E-Mail an
ev.kirche.th@gmail.com schicken), wenn Sie Geld auf unser Konto in Thailand überweisen.

Newsletter 15 (2019)
Newsletter 15 (2019)
Newsletter 15 (2019)
Translate »
X